Wetter und Klima

Wetter und beste Reisezeit Insel Rügen

Die Insel Rügen, die sich an der Ostseeküste im Nordosten Deutschlands befindet, zeichnet sich durch ein vielfältiges und wechselhaftes Klima aus, das durch ihre Lage und maritime Einflüsse geprägt ist.

Das ganze Jahr

angenehme Temperaturen auf Rügen

Insgesamt bietet Rügen das ganze Jahr über angenehme Temperaturen und eine abwechslungsreiche Natur. Die Insel zieht das ganze Jahr über Besucher an, die ihre einzigartige Schönheit und Vielfalt erleben möchten, sei es im milden Frühling, dem belebten Sommer, dem malerischen Herbst oder dem ruhigen Winter.

Durchschnittliche Themperaturen auf der Insel Rügen im Möchguter Ostseebad Baabe Durchschnittliche Temperaturen

  • Januar: 0°C
  • Februar: 1°C
  • März: 4°C
  • April: 8°C
  • Mai: 13°C
  • Juni: 17°C
  • Juli: 19°C
  • August: 19°C
  • September: 15°C
  • Oktober: 10°C
  • November: 5°C
  • Dezember: 2°C

Frühling


(März, April, Mai)
Der Frühling auf Rügen ist eine erfrischende Zeit, in der die Natur zu neuem Leben erwacht.

Die Temperaturen steigen langsam an, und im März kann es bereits bis zu 20 Grad Celsius warm werden.

Im April und Mai erreicht die durchschnittliche Tagestemperatur etwa 10 bis 15 Grad Celsius.

Die Blütezeit beginnt, und die Insel erstrahlt in bunten Farben, was sie zu einem beliebten Ziel für Natur- und Wanderliebhaber macht.

 



Sommer


(Juni, Juli, August)
Der Sommer auf Rügen ist mild und angenehm. Im Juli, dem wärmsten Monat des Jahres, liegen die durchschnittlichen Tagestemperaturen zwischen 20 und 22 Grad Celsius, während die nächtlichen Temperaturen auf 11 bis 14 Grad Celsius sinken. Es gibt viele Sonnenstunden, und die warmen Temperaturen locken Besucher an die zahlreichen Strände der Insel. Die Meeresbrise sorgt für Abkühlung und macht Rügen zu einem attraktiven Reiseziel für Wassersportaktivitäten wie Segeln, Surfen und Schwimmen.



Herbst


(September, Oktober, November)
Im Herbst beginnt die Luft auf Rügen wieder kühler zu werden, und die Tage werden allmählich kürzer.

Die durchschnittlichen Temperaturen liegen zwischen 10 und 15 Grad Celsius. September ist ein beliebter Monat für Besucher, da das Wetter noch relativ mild ist und die Insel weniger überfüllt ist. Die herbstlichen Farben in den Wäldern und entlang der Küstenlinie machen Rügen zu einem reizvollen Ziel für Naturliebhaber und Fotografen.



Winter


(Dezember, Januar, Februar)
Der Winter auf Rügen ist kühl, aber selten extrem kalt. Die durchschnittlichen Tagestemperaturen liegen zwischen 2 und 4 Grad Celsius. In den Monaten Dezember, Januar und Februar kann die Temperatur nachts unter den Gefrierpunkt fallen. Schnee ist möglich, aber nicht allzu häufig. Die ruhige Atmosphäre im Winter, die verschneiten Landschaften und die Möglichkeit, einige der Sehenswürdigkeiten ohne die üblichen Menschenmengen zu erkunden, machen Rügen auch in dieser Jahreszeit attraktiv.


Die Ostseeinsel Rügen

gehört zu den sonnenverwöhntesten Orten

Durschnittliche Sonnenstunden auf der Insel Rügen im Möchguter Ostseebad Baabe Die Insel Rügen, an der Ostseeküste Deutschlands gelegen, bietet Besuchern eine großzügige Menge an Sonnenstunden im Laufe des Jahres. Mit durchschnittlich über 1.800 Sonnenstunden jährlich ist Rügen ein sonniges Reiseziel, das Natur und Entspannung in strahlendem Licht präsentiert.

Im Sommer, insbesondere von Juni bis August, erlebt Rügen eine erhöhte Sonneneinstrahlung mit durchschnittlich 7 bis 8 Sonnenstunden pro Tag. Diese sonnigen Tage bieten ideale Bedingungen, um die zahlreichen Strände, Küstenwanderungen und Wassersportaktivitäten in vollen Zügen zu genießen.

Durchschnittliche tägliche Sonnenstudnen auf der Insel Rügen im Möchguter Ostseebad Baabe Selbst im Winter zeigt sich die Sonne auf Rügen, wobei die Monate Dezember bis Februar durchschnittlich etwa 2 bis 3 Sonnenstunden pro Tag aufweisen. Diese milden Wintertage laden dazu ein, die ruhige Schönheit der Insel zu erkunden, ohne auf Sonnenschein verzichten zu müssen.

Die Sonneneinstrahlung auf Rügen trägt zum Reiz der Insel bei, egal zu welcher Jahreszeit Sie diese besuchen. Genießen Sie die vielfältigen Aktivitäten und Sehenswürdigkeiten, die Rügen zu bieten hat, inmitten des warmen Sonnenlichts, das die Insel umgibt.

Wassertemperatur

Wassertemperatur der Ostsee auf der Ostseeinsel Rügen

Durchschnittliche Wassertemperatur auf der Insel Rügen im Möchguter Ostseebad Baabe Monatliche Durchschnittliche Wassertemperaturen

Die Wassertemperaturen in der südlichen Ostsee bei Rügen sind von saisonalen Schwankungen geprägt. Hier ein Überblick über die monatlichen Durchschnittswerte:

  • Januar: 1°C – Im Winter ist das Wasser sehr kalt, und nur die mutigsten „Eisbader“ wagen sich ins Meer. In der Regel bleibt das Wasser nahe dem Gefrierpunkt.
  • Februar: 2°C – Auch im Februar bleibt das Wasser eisig, aber die Temperaturen beginnen langsam wieder zu steigen.
  • März: 3°C – Im März merkst du eine leichte Erwärmung des Wassers, aber es ist immer noch zu kalt zum Baden.
  • April: 5°C – Im April wird das Wasser wärmer, doch es bleibt frisch. Neoprenanzüge sind hier noch eine gute Wahl, falls du Wassersport betreiben möchtest.
  • Mai: 11°C – Im Mai erreicht die Wassertemperatur endlich einen Bereich, in dem erste Badefreuden möglich sind. Ein Sprung ins Wasser kann erfrischend sein.
  • Juni: 14°C – Der Frühsommer beginnt, und das Wasser wird angenehmer. Nun wird es für viele Menschen interessant, die Badesachen auszupacken.
  • Juli: 17°C – Der Juli bietet die wärmsten Wassertemperaturen des Jahres. Jetzt ist der perfekte Zeitpunkt für lange Badetage am Strand!
  • August:17°C – Auch im August bleibt die Wassertemperatur auf ihrem Höchststand, ideal für Schwimmen, Segeln oder einfach nur im Wasser entspannen.
  • September: 15°C – Die Temperaturen beginnen langsam zu fallen, doch im frühen September kannst du oft noch gut baden.
  • Oktober: 11°C – Der Herbst bringt kühlere Wassertemperaturen, aber vielleicht reizt dich ein erfrischender Sprung ins Wasser noch.
  • November: 7°C – Jetzt wird das Wasser wieder deutlich kälter, und das Schwimmen in der Ostsee ist eher etwas für die ganz Mutigen.
  • Dezember: 4°C – Im Winter ist das Wasser wieder sehr kalt, und es ist fast ausschließlich den „Eisbadern“ vorbehalten.

Die ideale Badezeit

Die beste Zeit zum Baden auf Rügen ist definitiv der Sommer, also **von Juni bis August**, wenn die Wassertemperaturen zwischen 14°C und 17°C liegen. In dieser Zeit kannst du die Strände in vollen Zügen genießen, im klaren Wasser schwimmen oder dich bei Wassersportarten wie Stand-Up-Paddling, Kitesurfen und Segeln austoben.

Auch der September bietet oft noch angenehme Temperaturen, während es ab Oktober und in den kälteren Monaten eher an der Zeit ist, die langen Spaziergänge am Strand zu genießen oder sich in einem der Wellnesshotels zu entspannen.

Vorteile der Ostseebäder für deine Gesundheit

Ein Bad in der Ostsee ist nicht nur erfrischend, sondern auch gut für deine Gesundheit. Das salzige Meerwasser fördert die Durchblutung und stärkt das Immunsystem. Im Frühling und Herbst, wenn die Wassertemperaturen etwas kühler sind, kann ein kurzer Tauchgang deine Abwehrkräfte anregen. Die frische Seeluft auf Rügen ist bekannt für ihre wohltuende Wirkung auf Körper und Geist, was die Insel zu einem beliebten Reiseziel für Erholungssuchende macht.

Die Wassertemperaturen im südlichen Teil von Rügen machen die Insel zu einem vielseitigen Urlaubsziel – egal, ob du gerne badest oder die Ostsee für Wassersport nutzen möchtest. Besonders die Sommermonate sind ideal für lange Strandtage und ausgiebige Schwimmeinheiten. Doch auch in der Nebensaison bietet Rügen viele Möglichkeiten, die Natur und das Meer zu genießen.

Niederschlag?

Wenig Regen auf der Ostseeinsel Rügen

Durchschnittliche Regentage auf der Insel Rügen im Möchguter Ostseebad Baabe Die Insel Rügen, an der Ostseeküste gelegen, weist ein gemäßigtes Niederschlagsklima auf, das durch maritime Einflüsse beeinflusst wird. Das Niederschlagsaufkommen auf Rügen variiert je nach Jahreszeit, wobei einige Monate tendenziell mehr Niederschlag als andere erfahren.

Frühling (März bis Mai):
Im Frühling erhöht sich das Niederschlagsaufkommen im Vergleich zum Winter, wobei die Monate April und Mai tendenziell etwas regenreicher sind. Die steigenden Temperaturen führen zu einer Zunahme von Regenschauern, die die Natur auf Rügen beleben und in ein sattes Grün tauchen.

Sommer (Juni bis August):
Die Sommermonate auf Rügen sind vergleichsweise trocken. Die Niederschlagsmenge ist in dieser Zeit gering, und die Sonne dominiert den Himmel. Gelegentliche Schauer können jedoch auftreten, insbesondere im Juni. Insgesamt erleben Besucher während des Sommers ein angenehmes und sonnenreiches Klima.

Herbst (September bis November):
Im Herbst beginnt das Niederschlagsaufkommen auf Rügen wieder leicht zu steigen. Die Monate September und Oktober bringen etwas mehr Regen, wobei die Natur von den Niederschlägen profitiert und sich auf den Winter vorbereitet. Der Oktober ist traditionell der regenreichste Monat in dieser Jahreszeit.

Durchschnittliche Regenmenge auf der Insel Rügen im Möchguter Ostseebad Baabe Winter (Dezember bis Februar):
Während des Winters ist das Niederschlagsaufkommen auf Rügen moderat. Schnee ist möglich, aber in der Regel nicht übermäßig häufig. Die Monate Dezember und Januar können etwas mehr Niederschlag bringen, hauptsächlich in Form von Schnee oder Regen.

Insgesamt lässt sich sagen, dass Rügen über das Jahr hinweg ein ausgewogenes Niederschlagsmuster aufweist, das den Wechsel der Jahreszeiten begleitet. Dieses gemäßigte Niederschlagsklima macht Rügen zu einem ganzjährig attraktiven Reiseziel für Naturliebhaber, unabhängig von der Jahreszeit.

Klima

Klimatische Besonderheiten aufgrund der Insellage

Die Insellage der Insel Rügen bringt klimatische Besonderheiten mit sich, die das Wetter und das Klima auf dieser Ostseeinsel maßgeblich beeinflussen. Die Lage im nordöstlichen Teil Deutschlands inmitten der Ostsee macht Rügen zu einem einzigartigen und faszinierenden Ort für Klimabeobachtungen.

1. Maritime Einflüsse:
Aufgrund der umgebenden Wassermassen der Ostsee erfährt Rügen maritime Einflüsse, die das Klima deutlich beeinflussen. Das Meer wirkt als Temperaturregulator, wodurch die Temperaturen auf Rügen moderater sind als im landeinwärts gelegenen Festland. Die Meeresbrise bringt Feuchtigkeit mit sich, was zu höherer Luftfeuchtigkeit auf der Insel führt.

2. Temperaturausgleich:
Die Ostsee fungiert als thermischer Puffer, der im Sommer kühlend und im Winter wärmend wirkt. Dadurch sind die Temperaturschwankungen auf Rügen im Vergleich zum Festland geringer. Die Nähe zum Wasser sorgt für mildere Temperaturen in den Wintermonaten und angenehmere Sommer.

3. Mikroklima:
Die Insellage schafft auf Rügen auch unterschiedliche Mikroklimazonen. Die windabgewandten Regionen können geschützter sein und geringere Niederschläge erfahren, während windexponierte Gebiete von mehr Wind und möglicherweise höheren Niederschlägen beeinflusst werden.

4. Vegetation und Landschaft:
Die klimatischen Bedingungen beeinflussen die reiche Vegetation und die vielfältige Landschaft auf Rügen. Das milde Klima begünstigt eine üppige Pflanzenwelt, wodurch die Insel zu einem Paradies für Naturliebhaber wird.

Insgesamt prägt die Insellage von Rügen ihr einzigartiges Klima, das von maritimen Einflüssen, Temperaturausgleich, Mikroklima und der damit verbundenen Vegetation und Landschaft geformt wird. Diese klimatischen Besonderheiten machen Rügen zu einem faszinierenden Reiseziel für alle, die die Natur und das Wetter hautnah erleben möchten.

Wetteränderungen

Die Wettervorhersagen ändern sich stätig

Die Wettervorhersagen für die Insel Rügen können aufgrund ihrer geografischen Lage mitunter ungenau sein. Die Insel Rügen, als Teil der Ostseeküste, erfährt aufgrund des maritimen Einflusses ein wechselhaftes und dynamisches Klima, was die Wetterprognose zu einer Herausforderung macht.

1. Einfluss des Meeres:
Das umliegende Meer spielt eine entscheidende Rolle in Bezug auf die Wetterprognosen für Rügen. Die Ostsee beeinflusst das lokale Klima erheblich und kann innerhalb kurzer Zeit Veränderungen herbeiführen. Die Temperatur und Feuchtigkeit des Meeres können zu raschen Änderungen in den Wetterbedingungen führen, was die Vorhersagen beeinträchtigen kann.

2. Wechselhaftes Küstenklima:
Das wechselhafte Küstenklima von Rügen ist bekannt für seine Schnelllebigkeit und Unbeständigkeit. Innerhalb eines Tages kann sich das Wetter mehrmals ändern, von sonnig zu bewölkt oder von trocken zu regnerisch. Dies macht die Erstellung präziser Wettervorhersagen zu einer echten Herausforderung.

3. Lokale Topographie:
Die vielfältige Topographie der Insel, von den Küstenregionen bis zu den bewaldeten Hügeln, trägt zur Variabilität des Wetters bei. Unterschiedliche Gebiete können verschiedene Wetterbedingungen aufweisen, was die Genauigkeit der Vorhersagen beeinflusst.

Trotz dieser Herausforderungen setzen lokale Meteorologen und Wetterdienste modernste Technologien und Erfahrung ein, um möglichst präzise Vorhersagen für Rügen zu erstellen. Besucher der Insel sollten sich darauf einstellen, dass das Wetter sich schnell ändern kann und daher ihre Aktivitäten entsprechend planen.

Insgesamt ist Rügen, mit seinem wechselhaften Küstenklima und dem Einfluss des Meeres, ein Ort, wo das Wetter immer für Überraschungen gut ist. Es ist ratsam, aktuelle Wetterberichte regelmäßig zu überprüfen, um das Beste aus dem Aufenthalt auf dieser wunderschönen Insel zu machen.

Wann

Die beste Reisezeit für einen Urlaub auf Rügen

Die beste Reisezeit für die Insel Rügen im Möchguter Ostseebad BaabeDie beste Reisezeit für die Insel Rügen hängt von Ihren persönlichen Vorlieben und Interessen ab, da die Insel zu jeder Jahreszeit ihren ganz eigenen Charme hat.

1. Sommer (Juni bis August):
Der Sommer ist zweifellos eine der beliebtesten Reisezeiten für Rügen. Von Juni bis August erleben Besucher milde Temperaturen, die ideal zum Erkunden der zahlreichen Strände und Küstenaktivitäten sind. Die Sonnenstunden sind lang, und die Insel ist lebendig mit Touristen und Veranstaltungen. Wassersport, Wandern und Sightseeing stehen hoch im Kurs.

2. Frühling (März bis Mai):
Der Frühling auf Rügen ist perfekt für Naturliebhaber. Die Insel erwacht zu neuem Leben, während die Blumen blühen und die Natur grüner wird. Die Temperaturen sind angenehm, ideal für Wanderungen, Radtouren und Erkundungstouren durch die malerische Landschaft.

3. Herbst (September bis Oktober):
Der Herbst ist eine großartige Zeit für ruhigere, entspannte Besuche auf Rügen. Die Temperaturen sind noch angenehm, aber die Touristenmassen haben sich reduziert. Die bunten Herbstblätter schaffen eine malerische Kulisse für Spaziergänge und Ausflüge. Dies ist auch die Zeit der Ernte- und Weinlesefeste.

4. Winter (November bis Februar):
Der Winter bringt eine ruhigere Atmosphäre auf die Insel. Wenn Sie nach Ruhe und Entspannung suchen, ist dies die ideale Zeit. Die Temperaturen sind kühl, aber selten extrem kalt. Weihnachtsmärkte und winterliche Aktivitäten verleihen der Insel einen festlichen Glanz.

Es ist wichtig, Ihre Interessen und Vorlieben zu berücksichtigen, wenn Sie die beste Reisezeit für Rügen wählen. Für aktive Urlauber bietet sich der Sommer an, während Naturliebhaber den Frühling und Herbst bevorzugen. Selbst im Winter gibt es eine stille Schönheit auf Rügen zu entdecken. Planen Sie Ihre Reise entsprechend und erleben Sie die Vielfalt dieser zauberhaften Insel zu Ihrer bevorzugten Jahreszeit.

 

Monat Durchschnittliche Temperatur (°C) Nacht Temperatur (°C) Wasser Temperatur (°C) Luftfeuchtigkeit (%) Sonnenstunden (h) Regentage (T) Regenmenge (mm)
Januar 1,9 °C -1,7 °C 1,0 °C 87,0 % 2 h 9,0 T 50 mm
Februar 3,0 °C -1,6 °C 2,0 °C 87,0 % 3 h 8,0 T 40 mm
März 4,3 °C 0,0 °C 3,0 °C 85,0 % 4 h 9,0 T 45 mm
April 8,0 °C 2,7 °C 5,0 °C 83,0 % 6 h 8,0 T 40 mm
Mai 12,8 °C 7,2 °C 11,0 °C 81,0 % 8 h 8,0 T 45 mm
Juni 17,3 °C 11,4 °C 14,0 °C 80,0 % 8 h 8,0 T 60 mm
Juli 19,5 °C 13,6 °C 17,0 °C 81,0 % 9 h 8,0 T 70 mm
August 19,5 °C 14,0 °C 17,0 °C 81,0 % 8 h 8,0 T 65 mm
September 16,3 °C 11,4 °C 15,0 °C 82,0 % 6 h 9,0 T 55 mm
Oktober 12,0 °C 7,8 °C 11,0 °C 84,0 % 4 h 9,0 T 50 mm
November 7,1 °C 3,4 °C 7,0 °C 85,0 % 2 h 11,0 T 55 mm
Dezember 3,0 °C 0,0 °C 4,0 °C 86,0 % 1 h 10,0 T 55 mm

 

Statistik über das Wetter auf der Insel Rügen


URLAUB AN DER OSTSEE VERBRINGEN

Buche jetzt direkt auf unserer Website und packe die Koffer für Deine nächste Reise in die Ferienwohnung Helene. Die Ostsee wartet auf dich!